Mallorca Mit Dem Fahrrad: Eine Route Durch Den Süden Der Insel – Zwischen Meer, Geschichte Und Horizont auf das Santa Clara Urban Hotel & Spa in Palma de Mallorca. Offizielle Website.
Erkunde den Süden Mallorcas auf einer einzigartigen Fahrradtour durch Palma, Llucmajor und Sa Ràpita, wo Landschaft, Bewegung und Mittelmeerflair eins werden.
Der Ausgangspunkt: Palma, wo alles beginnt
Gibt es eine bessere Art, Mallorca zu entdecken, als im eigenen Tretrhythmus? Im historischen Herzen von Palma spürt man diese perfekte Balance aus Energie und mediterraner Ruhe. Die ersten Pedaltritte führen durch geschichtsträchtige Straßen – vorbei an der Kathedrale La Seu, dem Königspalast Almudaina und den mallorquinischen Innenhöfen, die im Morgenlicht erwachen – bevor man das Stadtleben hinter sich lässt und in die offene Landschaft des Inselsüdens eintaucht.
Hier beginnt eine der faszinierendsten Routen für Radtouristen: Palma – Llucmajor – Sa Ràpita – Palma, eine Rundstrecke, die Geschichte, Meer und Tradition vereint.
Die Strecke: Palma – Llucmajor – Sa Ràpita – Palma
Die Route ist etwa 95 Kilometer lang, hat einen mittleren Schwierigkeitsgrad und dauert fünf bis sechs Stunden, je nach Tempo und Pausen. Ideal für alle, die eine sportliche, aber gut machbare Tour suchen – mit flachen Abschnitten, gut ausgeschilderten Straßen und Landschaften, die zum Anhalten einladen.
Von Palma aus geht es in südöstlicher Richtung, durch goldene Felder und Dörfer, in denen die Zeit stillzustehen scheint. Der camí vell de Llucmajor schlängelt sich zwischen Mandelbäumen, Windmühlen und Weinreben, während die Meeresbrise allmählich stärker wird.
Llucmajor: Ein Zwischenstopp zwischen Geschichte und Mandelbäumen
Etwa 30 Kilometer von Palma entfernt liegt Llucmajor, die erste große Station. Es ist die flächenmäßig größte Gemeinde der Insel – ein Ort, an dem das ländliche Leben auf Geschichte trifft. In der Altstadt warten eine lebhafte Plaza, sonnenbeschienene Terrassen und Cafés, in denen man neue Energie mit einem traditionellen pa amb oli und einem mallorquinischen Milchkaffee tanken kann.
Wer neugierig ist, kann einen Abstecher zum Santuari de Cura auf dem Puig de Randa machen – der Blick von oben reicht fast über die halbe Insel.
Sa Ràpita: Das Mittelmeer in seiner reinsten Form
Hinter Llucmajor öffnet sich die Straße zum Meer. Die Landschaft verändert sich: salzige Luft, warme Farben, und das Blau des Horizonts. Nach weniger als einer Stunde erreicht man Sa Ràpita, ein ruhiges Küstendorf, das für seinen Strand und seine Nähe zum Naturpark Es Trenc bekannt ist.
Hier lehnen die Fahrräder am Meer, während man sich bei einem gemütlichen Mittagessen mit frischem Fisch, regionalem Wein und der sanften Meeresbrise belohnt.
Die Rückfahrt: Abendlicht über den Wegen
Der Rückweg nach Palma führt durch ländliche Gebiete, die im warmen Licht des Spätnachmittags leuchten. Das Treten wird ruhiger, der Duft von Kiefern und Heu erfüllt die Luft, und der Horizont schimmert golden.
Bei der Rückkehr nach Palma, mit der Kathedrale als Silhouette am Himmel, stellt sich dieses besondere Gefühl von Erfüllung ein – das stille Glück eines perfekten Tages.
Praktische Tipps
Die beste Reisezeit ist Frühling oder Herbst, wenn die Temperaturen mild sind und die Landschaft Mallorcas in voller Pracht erstrahlt. Empfehlenswert ist ein gut gewartetes Renn- oder Gravelbike, dazu Helm, Sonnenbrille, Sonnencreme und ausreichend Wasser. In Palma gibt es zahlreiche Fachgeschäfte, die Fahrradverleih und Wartung anbieten – ideal für die Tourvorbereitung. Am besten startet man früh am Morgen, um das Tageslicht optimal zu nutzen und der Mittagshitze zu entgehen.
Die wohlverdiente Ruhe
Nach einem intensiven Tag fühlt sich die Rückkehr ins
wie ein kleiner Luxus an. Zwischen jahrhundertealten Mauern und modernem Design findet der Körper Erholung und der Geist Ruhe. Vielleicht endet diese Route nicht mit einem Ziel, sondern mit einem Gefühl – dem, Mallorca von innen erlebt zu haben, im gemächlichen, eleganten Rhythmus der eigenen Fahrt.