Mallorca ist weit mehr als traumhafte Strände und atemberaubende Landschaften. Die Insel ist ein Ort lebendiger Traditionen, an dem das Kunsthandwerk in jedem Dorf, auf jedem Markt und in jeder Werkstatt weiterlebt. Wer die typischen Produkte Mallorcas entdeckt, taucht in ihre Seele ein, verbindet sich mit ihren Wurzeln und nimmt ein Stück Geschichte in Form von Kunst, Geschmack oder Design mit nach Hause.
Der Reichtum des mallorquinischen Kunsthandwerks
Mallorquinisches Kunsthandwerk bedeutet: über Generationen weitergegebene Techniken, lokale Materialien und ein hohes Maß an Sorgfalt. Von Töpferei bis hin zu mundgeblasenem Glas, traditionellen Stoffen, Lederwaren, Schmuck und geflochtenen Produkten aus Palmblättern oder Espartogras – jedes Stück erzählt seine eigene Geschichte und verkörpert seine ganz eigene Identität.
Siurells und Töpferei: Ton als Ausdruck des Volkes
Eines der ikonischsten Souvenirs Mallorcas ist zweifellos der Siurell. Diese kleinen Tonfiguren mit roten und grünen Pinselstrichen und einer integrierten Pfeife begeistern seit Generationen. Die Töpfertradition lebt in Orten wie Marratxí weiter, wo Familienwerkstätten besonders im März zur Fira del Fang Besucher willkommen heißen.
Zungenstoffe (Roba de llengües): Farben mit Geschichte
Die mallorquinischen Zungenstoffe – oder roba de llengües – sind unverkennbar. Mit ihren flammenähnlichen Mustern und der Ikat-Webtechnik, die im 16. Jahrhundert aus dem fernen Osten kam, zählen sie zu den geschätztesten Textilien der Insel. Frisch, widerstandsfähig und durch und durch mediterran – sie werden zu Vorhängen, Tischdecken, Kissen, Taschen und Schuhen verarbeitet. In Werkstätten wie Teixits Vicens oder Teixits Riera werden sie auch heute noch traditionell hergestellt.
Palm- und Espartogeflecht: Natur kunstvoll verflochten
Die Llata-Arbeiten aus Palmblättern sind ein weiteres Beispiel für die Verbindung von Natur und Handwerkskunst. In Dörfern wie Artà und Capdepera sammeln Kunsthandwerker Palmenblätter und flechten daraus Körbe, Taschen und Accessoires. Auch das Espartogras wird für Teppiche, Taschen und Haushaltswaren verarbeitet – ein Handwerk mit langer Geschichte.
Mundgeblasenes Glas: Kunst in Reinform
Mallorca glänzt – im wahrsten Sinne des Wortes – auch durch sein mundgeblasenes Glas, ein uraltes Kunsthandwerk, das man in Glasmanufakturen wie Gordiola oder Lafiore bestaunen kann. Jedes Stück ist ein handgefertigtes Unikat und vereint Schönheit, Geschichte und Funktionalität. Heute findet man mallorquinisches Glas in Häusern, Hotels und Design-Boutiquen weltweit.
Leder und Schuhe: Qualität mit Tradition
Kein Artikel über mallorquinische Produkte wäre vollständig ohne die Lederwaren und Schuhe der Insel. Inca, bekannt als die "Stadt des Leders", ist Heimat großer Schuhmarken, die es geschafft haben, Tradition und moderne Designs zu vereinen. Von Stiefeln bis Sandalen – und nicht zu vergessen die klassischen Abarcas oder Espardenyas – das mallorquinische Schuhwerk steht für Langlebigkeit, Komfort und zeitlosen Stil.
Schmuck und Perlen: Eleganz mit Geschichte
Die berühmten Perlen aus Manacor und der traditionelle Schmuck Mallorcas sind Ausdruck von Raffinesse und zeitloser Schönheit. Halsketten, Armbänder, "Semanario"-Armreifen, mallorquinische Kreuze – jedes Stück erzählt eine Geschichte von Sorgfalt, Design und handwerklichem Können.
Ein authentisches Erlebnis im Hotel Santa Clara
Wer in das authentischste Mallorca eintauchen möchte, findet im Santa Clara Urban Hotel & Spa den perfekten Ausgangspunkt. Das Hotel liegt im historischen Zentrum von Palma – ideal, um viele Werkstätten, Märkte und Geschäfte zu Fuß zu entdecken. Nach einem Tag voller Eindrücke laden Spa und Komfort des Hauses zum Entspannen ein – fast wie zu Hause.
Buche jetzt und entdecke die Seele Mallorcas
Mallorquinisches Kunsthandwerk ist mehr als ein Souvenir – es ist eine Lebensweise, ein Ausdruck von Zeit, Können und Schönheit. Wenn du auf der Suche nach einer Reise voller Authentizität, Geschichte und mediterraner Seele bist,
im Hotel Santa Clara
und lasse dich von den Düften, Farben und Texturen einer Insel verzaubern, die ihre Tradition mit Stolz lebt.